cleveres Prozessleitsystem

Bei verfahrenstechnischen Anlagen bestimmen die Mitarbeiter in hohem Maß die Betriebskosten. Der Chemikalienverbrauch ist einer der offensichtlichsten Faktoren, aber auch Durchsatz und Schlammanfall bestimmen die Kosten. Um eine Abwasseranlage effizient…

0 Kommentare

SMARTe Ziele

Bei einem Projekt, dessen Ziel eine Verhaltensänderung (wie effektiverer Umgang mit Ressourcen) ist, ist weniger die perfekte Organisation gefragt, als die Steuerung von sozialen Prozessen. Die Steuerung von sozialen Prozessen erfordert eine klare Zieldefinition (SMART), aber weniger eine minutiöse Detailplanung. Ein soziales System lebt, es agiert und reagiert. Das Projektmanagement muss darauf flexibel antworten. Statt starrem Zeitplan sind klare Ziele und Methodenkompetenz gefordert.

0 Kommentare

Die Todsünden der Schulungsplanung

Die „Ausbildung“ bei der Errichtung von Neuanlagen ist entscheident für den nachhaltigen Erfolg. Gerade bei komplexen Anlagen mit mehreren Sublieferanten muss die Schlung des zukünftigen Personals in einem Gesamtpaket integriert sein. Hier gilt es nicht nur Fachdetails zu vermitteln. Stimmt die Qualität der Schulung nicht wird es schnell teuer. Jeder Bedienungsfehler wird zur Reklamation, der intern Kosten und extern Ärger verursacht. Also nehmen Sie sich etwas Zeit für die Planung solcher Maßnahmen und vermeiden Sie die Fallstricke.

2 Kommentare

Projekt „Heißer Umschluß“

Eine Abwasseranlage in einem neuen Raum neu aufzubauen ist einfach. Die hohe Kunst besteht darin bei voll laufender Produktion eine vorhandene Abwasseranlage mit einem neuen Konzept zu versehen. Dabei alte Komponenten anders in der neuen Anlage einzusetzen, daher neu zu instrumentieren, neu apparativ auszustatten und die neue Anlage mit der neuen Steuerung ohne Produktionsstillstand in Betrieb zu nehmen. Neu bauen kann jeder.

0 Kommentare