Ostereier mit Einblicke

Virtuelle Ostereier, die kurze Einblicke in komplexe Themen bieten. Tipps + Tricks zur Projektarbeit, zur Schulungsplanung, zum Anlagenkauf und zu Alltagsthemen, Die Einblick-Eier sind zum größten Teil zusätzlich auch noch gefüllt mit Downloads, ready to use. Geht nicht auf die Hüften sondern ins Hirn. Wir wünschen Ihnen viele neue Inspirationen. Ihr HeiTec-team

0 Kommentare

SMARTe Ziele

Bei einem Projekt, dessen Ziel eine Verhaltensänderung (wie effektiverer Umgang mit Ressourcen) ist, ist weniger die perfekte Organisation gefragt, als die Steuerung von sozialen Prozessen. Die Steuerung von sozialen Prozessen erfordert eine klare Zieldefinition (SMART), aber weniger eine minutiöse Detailplanung. Ein soziales System lebt, es agiert und reagiert. Das Projektmanagement muss darauf flexibel antworten. Statt starrem Zeitplan sind klare Ziele und Methodenkompetenz gefordert.

0 Kommentare

Wer weiß was? Wer kann was?

Die Ausgangslage für eine Qualifizierungsmaßnahme ist entscheidend für Umfang und Kosten des Projekts. Hier ein Beispiel wie die fachlichen, methodischen und ggf. sozialen Fähigkeiten der Mitarbeiter abgeschätzt werden können OHNE eine Prüfungssituation zu erzeugen.

0 Kommentare

Anlagen: kleine Unachtsamkeit – große Kosten

Verfahrensgeber – Anlagenbauer. Dieser kleine aber feine Unterschied wird in der Praxis häufig nicht beachtet. Der Auftraggeber geht stillschweigend von einer verfahrenstechnischen Verantwortung des Anlagenbauers aus, der Anlagenbauer versteht den Auftraggeber als Verfahrensgeber. Dieses Mißverständnis birgt ein großes Konfliktpotenzial, wenn nach der Inbetriebnahme die Beschichtung nicht fehlerfrei funktioniert. Es folgt häufig eine Reklamationstour, die auf beiden Seiten Nerven und Geld kostet.

0 Kommentare

Projektkommunikation: eine Mail reicht nicht!

Kommunikation ist das A und O in einem Projekt. Sie entscheidet über die Akzeptanz einer Veränderung und damit über den Erfolg des gesamten Projekts. Darüber hinaus ist es für den Projektleiter nervig und zeitaufwändig auf dem Flur, per Mail, am Kafffeeautomaten dauernd nach Informationen zum Projekt gefragt zu werden. Eine Kommunikationsstrategie schafft Abhilfe. Starten wir mit einer kommunikationsmatrix. Vorgehen + Dowmload fsind in diesem Einblicke-Ei

0 Kommentare

Auf einen Blick: Excel mit eigenen Symbolen

Nützliches für den Arbeitsalltag. Im Betriebsalltag ist die Exceltabelle allgegenwärtig. Die Zahlenkolonnen clever zu formatieren, erhält den Durch- und Überblick. Warum eine Bewertung nicht mal mit eigenen Symbolen wie Smiley oder daumen hoch? Versteht bei der Weitergabe oder Präsentation jeder ohne Erklärung. Hier die Vorgehensweise + Download.

0 Kommentare

Die Todsünden der Schulungsplanung

Die „Ausbildung“ bei der Errichtung von Neuanlagen ist entscheident für den nachhaltigen Erfolg. Gerade bei komplexen Anlagen mit mehreren Sublieferanten muss die Schlung des zukünftigen Personals in einem Gesamtpaket integriert sein. Hier gilt es nicht nur Fachdetails zu vermitteln. Stimmt die Qualität der Schulung nicht wird es schnell teuer. Jeder Bedienungsfehler wird zur Reklamation, der intern Kosten und extern Ärger verursacht. Also nehmen Sie sich etwas Zeit für die Planung solcher Maßnahmen und vermeiden Sie die Fallstricke.

2 Kommentare